Landesgemeinde

Landesgemeinde
1. Die Landesgemeinde ist der grösste Landesfürst.Graf, 488, 41.
»Dass die Meyen Landtsgemeind der grösste gwald vnd Landts Fürst sin sollte.« (Blumer, II, 39.) Von den Städten, die keinem Herrn unterworfen und selbst Fürsten gleich zu achten sind. Bei ihnen wird der Staat durch seine nach den verschiedensten Verfassungsformen abgeordneten Glieder vertreten, von dem die Hoheitsrechte ausgeübt werden. Die höchste Gewalt ruht hier bei dem Bürger und Landmann. (Vgl. Blumer, II, 139.)
2. Was die Landesgemeinde erkennt, soll kein Rath abthun.Graf, 488, 42.
»Wass ein Landssgemeind erkennt, dass soll kein Rath abthun.« (Blumer, II, 171.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz — Die Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz K.d.ö.R. ist eine freireligiöse Religionsgemeinschaft mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein und etwa 1500 Mitgliedern. Sie ist über den Bund Freireligiöser Gemeinden Deutschlands Mitglied im Dachverband freier… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Landesgemeinde Thüringen — Die Kleine Synagoge von Erfurt an der Stadtmünze 5 Neue Synagog …   Deutsch Wikipedia

  • Vogtland Panorama Weg — Vogtland Panorama Weg® Daten Länge 228 km Lage Vogtland in Sachsen und Thüringen Markierungszeichen …   Deutsch Wikipedia

  • Eubabrunn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gopplasgrün — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rüstringen — war im Mittelalter ein friesischer Gau bzw. eine autonome Landesgemeinde, der das heutige Butjadingen, große Teile des heutigen Jadebusens und einige Gebiete des Jeverlandes und der Friesischen Wehde umfasste. Er war eng mit den anderen beiden… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwerin — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bund Freireligiöser Gemeinden — Der Bund Freireligiöser Gemeinden Deutschlands wurde 1859 in Gotha als Dachorganisation freireligiöser Gemeinden durch den Zusammenschluss der aus den protestantischen Lichtfreunden hervorgegangenen freien Gemeinden und den Deutschkatholiken… …   Deutsch Wikipedia

  • Erlbach (Vogtland) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Unterwalden [1] — Unterwalden (Subsylvania), der sechste Canton der Schweizer Eidgenossenschaft, einer der drei Urcantone u. einer der vier Wald od. Bergcantone, bestehend aus den beiden Theilen Ob dem Walde u. Nid dem Walde; grenzt an Luzern, Schwyz (durch den… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”